OpenEndForum am 26. Juni 2025
1. Aufruf zur Teilnahme am OpenForum (vor Ort und online)
Am Donnerstag, den 26. Juni veranstaltet das Hybrid Sensor Net (HSN) ein Open Forum, zu dem Sie schon jetzt herzlich eingeladen sind.
Die Veranstaltung findet im Technologiepark Karlsruhe GmbH statt.
Neben Fachvorträgen zu interessanten Themen werden sich die Mitglieder des Sensornetzwerkes präsentieren und ihre Arbeitsgebiete vorstellen. Das Open Forum fungiert als Partnerbörse für interessierte Unternehmen und Forschungseinrichten. Nutzen Sie das Open Forum zum Gedankenaustausch, zur Diskussion und zur Anbahnung neuer Kooperationen.
Als eingeladener Redner wird Prof. Markus Ulrich, KIT, über die Einsatzmöglichkeiten neuronaler Netze in der Sensordatenverarbeitung und den Stand zur Normung dieser Technologie vortragen.
Gäste sind herzlich willkommen und können sich auch online dazu schalten.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bei Interesse schicken Sie zur Anmeldung eine Email an
info@hybridsensornet.org.
Wir werden Ihnen dann rechtzeitig einen Link zur Teilnahme und mit dem genauen Tagungsprogramm zusenden.
Bitte merken Sie sich den Termin vor. Und gerne können Sie die Einladung an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiterleiten.
Organisation und Kontakt
HybridSensorNet e.V.,
Dr. H. B. Keller, Tel. +49 171 2075 269;
Rolf Seifert, Tel. +49 151 11980340;
Email: info@hybridsensornet.org
www.hybridsensornet.org
OpenEndForum und Mitgliederversammlung
Donnerstag, 26. Juni 2025
Tagungsraum New York im Technologiepark Karlsruhe Albert-Nestler-Str. 15, 3.OG
Vorläufiger Zeitplan
09:00-09:30 Ankommen
09:30-09:45 Dr. Hubert B. Keller, 1. Vors. HSN
Begrüßung
09:45-10:15 Prof. Markus Ulrich, IPF, KIT
Neuronale Netze in der Sensorik
10:15-10:45 Dr. Hartmut Gliemann, IFG, KIT
Das IFG – von funktionellen Oberflächen zu Präzisionsmaterialien
10:45-11:05 Kaffeepause
11:05-11:35 Vortrag Tritium Labor
NN
11:35-11:45 Dr. Markus Graf, Hochschule Karlsruhe
NN
11:45-11:55 Dr. Peter Rabenecker, ICT, Fraunhofer
NN
11:55-12:10 Herr Hanno Platz, GED-
NN
12:10-13:10 Mittagspause
13.10-13:30 Dr. Hubert B. Keller, ci-tec
Optimierung energieintensive Branchen und industrieller Einsatz
von Maschinellem Lernen
13:30-13:50 TRK
NN
13:50-14:10 Dr. Carlo Tiebe, BAM
NN
14:10:14:30 Kaffeepause
14:30-15:45 Mitgliederversammlung
ab 15:45 Ausklang